Unsere Projekte aus dem Bereich Gefahren- und Kompatibilitätsprüfungen
Gesetzlich vorgeschriebene Studien zur Prüfung der hydrogeologischen Gefahr und der hydrogeologischen Kompatibilität
Brixen - Bauvorhaben "Ploseblick" in der Wohnbauzone "F1" in der... 2021
Geologischer, geotechnischer und seismischer Bericht sowie Kompatibilitätsprüfung zum Bauvorhaben "Ploseblick" in der Wohnbauzone "F1"
Im Zuge der Errichtung der Wohnanlage "Ploseblick" wurde eine geologisch-geomorphologisch-hydrogeologische Detailkartierung mit Bohrungen und siesmischen Untersuchungen durchgeführt.
Kiens - Errichtung einer Aufbahrungskapelle 2021
Geologischer Bericht zur Prüfung der hydrogeologischen Kompatibilität bezüglich des Neubaus der Aufbahrungskapelle in Kiens.
Lajen - Abbruch und Wiederaufbau 2021
Geologischer Bericht, geotechnischer Bericht und seismischer Bericht für den Abbruch und Wiederaufbau eines Wohnhauses. Da sich dieses in einer hydrogeologischen Gefahrenzone befindet, wurde auch die notwendige Kompatibilitätsprüfung ausgearbeitet.
Kiens - Gefahrenzonenplan Gemeinde Kiens 2020
Erstellung des Gefahrenzonenplans der Gemeinde Kiens für die hydrogeologische Gefahrenart "Massenbewegungen"
St. Ulrich - Realisierung einer unterirdischen Kabelleitung 2020
Gefahren- und Komptibilitätsprüfung für die Realisierung einer unterirdischen Kabelleitung 20 kV .
Brenner - Abänderung Bauleitplan 2020
Hydrogeologische Gefahren- und Kompatibilitätsprüfung für einen Antrag auf Zuweisung einer Zone für touristische Einrichtungen.
Meran - Gefahren- und Kompatibilitätsprüfung Parkplatz 2019
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko für den geplanten Parkplatz definiert. Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen und hydraulischen (Büro Alpinplan) Gefahr und Kompatibilität laut Art. 10 und 11 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne".
Feldthurns - Neubau Wasserspeicher 2018
Geologischer, seismischer und geotechnischer Bericht zum Bau eines Wasserspeichers in der Geminde Feldthurns. Es wurde ebneso eine hydrogeologische Gefahren- und Kompatibilitätsprüfung ausgearbeitet.
Bozen - Errichtung Feldweg 2018
Geologischer und geotechnischer Bericht sowie Bericht zur Prüfung der hydrogeologischen Kompatibilität zur Errichtung eines Feldweges talseitig der Oswaldpromenade in Bozen.
Lajen - Abänderung Gefahrenzonenplan 2018
Hydrogeologischer Bericht zur Abänderung des genehmigten Gefahrenzonenplans der Gemeinde Lajen in Bezug auf Steinschlaggefahr aufgrund der Realisieung von Steinschlagschutzbauten.
Kiens - Bauleitplanänderung 2018
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der geplanten Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Bozen - Überprüfung der hydrogeologischen Gefahr 2018
Bericht zur Prüfung der hydrogeologischen Gefahr für zwei Bereiche in der Gemeinde Bozen (Zone Eggental und Zone Virgl). Es wurden dreidimensionale Steinschlagsimulationen zur Überprüfung der Wirksamkeit kürzlich errichteter Schutzbauten durchgeführt.
Tramin - Neubau Feuerwehrhalle 2018
Geologischer und seismischer Bericht zur Errichtung der neuen Feuerwehrhalle in Tramin. Folgende Leistungen wurden erbracht:
- Betreuung und Auswertung von Baggerschürfen
- Erstellung des geologischen Modells, Definition der Bodenkennwerte
- Hydrogeologische Gefahrenprüfung, hydraulische Kompatibilitätsprüfung
Brixen - Errichtung Boulderhalle 2017
Geologischer, seismischer und geotechnischer Bericht zum Bau der neune Boulderhalle in Brixen. Da das Bauvorhaben in einer Gefahrenzone liegt, wurde ebenso die hydrogeologische Kompatibilitätsprüfung nach den geltenden Normen durchgeführt. Zudem wurden der Verlauf des Grundwasserspiegels sowie die Maximal- und Minimalstände rekonstriuiert und die geeigneten Aushubzeiten definiert.
Lajen - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr 2017
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der betroffenen Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Klausen - Kompatibilitätsprüfung Wegmacherhaus 2017
Geologischer Bericht zur Prüfung der hydrogeologischen Kompatibilität bezüglich der geplanten Sanierung des Wegmacherhauses in Klausen.
Lajen - Gefahrenprüfung SS242 bei km 10+000 2017
Geologische Studie zur Überprüfung der Steinschlaggefahr entlang der SS242 bei km 10+000. Folgende Leistungen wurden erbracht:
- Geologische Deatilkartierung mit Definition der instabilne Bereiche
- Durchführung von zwei- und dreidimensionalen Steinschlagsimulationen
- Neudefinition der Gefahrenzonen
- Definition der notwendigen Steinschlagschutzbauten zur Gefahrenrückstufung
Lajen - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr 2016
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der betroffenen Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr (Gefahrentyp Massenbewegungen) laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Kiens - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr 2016
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der betroffenen Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr (Gefahrentyp Massenbewegungen) laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Deutschnofen - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr 2016
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der betroffenen Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr (Gefahrentyp Massenbewegungen) laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Jenesien - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr 2015
In diesem Geologischen Bericht wurden nach den geltenden Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne gemäß Landesraumordnungsgesetz, Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, Artikel 22/bis, genehmigt durch das Dekret des Landeshauptmannes Nr. 42 vom 05. August 2008, die Gefahrenstufen und das spezifische Risiko der betroffenen Bauleitplanänderung definiert.
Dabei erfolgte eine Prüfung der hydrogeologischen Gefahr (Gefahrentyp Massenbewegungen) laut Art. 10 des D.L.H. Nr. 42/2008 "Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne"
Barbian - Prüfung der hydrogeologischen Gefahr und Projekt 2013
Prüfung der hydrogeologischen Gefahr, Definition und Projektierung der der notwendigen Steinschlagschutzbauten sowie Sicherheitskoordinierung in der Zone "Frommer"