Geologiebüro DORFMANN
Experten für Untergrund, Wasser und Naturgefahren
Unsere Philosophie
Sicheres und kostensparendes Bauen
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durch unsere langjährige Erfahrung unseren Kunden ein sicheres und kostensparendes Bauen zu ermöglichen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dem Bauherrn ein qualitativ hochwertiges Produkt zu liefern. Durch genaueste Baugrundkenntnisse können Kostensicherheit gewährleistet sowie Naturgefahren vermindert oder sogar verhindert werden. Es ist uns wichtig, unsere Arbeiten und Methoden stets weiterzuentwickeln und zu verbessern, um immer nach dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten und somit das bestmöglichste Produkt zu liefern, welches dem Bauherrn aus finanzieller, gesetzlicher und sicherheitstechnischer Sichtweise von Nutzen sein kann.
Unsere Dienstleistungen
Projektierung und Studien aus den verschiedensten Bereichen
Unsere aktuellsten Projekte
Ein kurzer Überblick
Bozen - Schutzbauten für Steinschlaggefahr 2023
Vals - Kompatibilitätsprüfung eines öffentlichen Parkplatzes 2023
St. Lorenzen - Potenzierung und Verbreiterung des Straßenabschnittes der... 2023
Feldthurns - Reduzierung der Steinschlaggefahr auf die SS12 Feldthurns 2023
Bozen - Gefahrenzonierung von Steinschlägen am Rafensteiner Weg 2022
Prüfung der hydrogeologischen Gefahr und Gefahrenzonierung bezüglich Massenbewegungen am Rafensteiner Weg. Es wurden dreidimensionale Steinsschlagsimulationen mit der Software "Rockyfor3D" durchgeführt. Es wurden die notwendigen Steinschlagschutzbauten zur Reduzierung der Gefahr definiert.
Pfitschertal - Steinbruch Grünig 2022
Geologischer Bericht zum Silberquarzit-Steinbruch Grünig im Pfitschertal. Es wurden eine geologische Detailkartierung und seismische Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, ob der Steinbruch gegebenenfalls ausgeweitet werden kann. Zudem wurden Maßnahmen zur Verhinderung von Felsrutschungen im Steinbruch vorgeschlagen.
Sterzing - Sanierung der bewehrten Erde am Rosskopf 2022
Lajen - Neubau des Musikprobelokals 2022
Lajen - Hangsicherung talseitig des Autobahnviadukts Belprato 2021
Im Auftrag der Brennerautobahn wurde eine geologisch-geotechnische Studie zu den Maßnahmen für die Hangsicherung talseitig des Autobahnviadukts Belprato (Ried) der A22 bei km 58+730 erarbeitet. Durchgeführt wurde eine geologische Detailkartierung und ein geologisches Modell erstellt.
Karnol - Neufassung der Quellen 2021
Hydrogeologischer Bericht zur Neufassung der Unteren Quellen Karnol und zur Abänderung der Trinkwasserschutzzonen. Auf Basis der durchgeführten hydrogeologischen Detailkartierung und Baggerschürfen wurde ein Vorschlag zur Neuausweisung der Trinkwasserschutzzonen erbracht.
Schnals - Zivilschutzmaßnahmen hinsichtlich Steinschlaggefahr 2021
Klausen - Steinschlagsicherung Sofortmaßnahmen 2021
Brixen - Bauvorhaben "Ploseblick" in der Wohnbauzone "F1" in der... 2021
Geologischer, geotechnischer und seismischer Bericht sowie Kompatibilitätsprüfung zum Bauvorhaben "Ploseblick" in der Wohnbauzone "F1"
Im Zuge der Errichtung der Wohnanlage "Ploseblick" wurde eine geologisch-geomorphologisch-hydrogeologische Detailkartierung mit Bohrungen und siesmischen Untersuchungen durchgeführt.
Afers - Wiederherstellung einer Hangrutschung 2021
Lajen - Abbruch und Wiederaufbau 2021
Gsies - Wasserableitung Köflerbach 2021
Brixen - Grabungstiefen Tiefbrunnen Stadtpark 2021
Kiens - Gefahrenzonenplan Gemeinde Kiens 2020
Abtei - Anerkennung als Mineralwasser - Quelle Scotoni 2018
Hydrogeologische Studie zur Anerkennung als natürliches Mineralwasser der Quelle Scotoni in Abtei. Es wurde eine umfassende Untersuchung zur Wasserqualität, Einzugsgebiet der Quelle und des geologischen Settings durchgeführt. Es werden regelmäßig Wasserproben der Quelle zur Analyse entnommen, um die Qualität zu überprüfen.