Unsere Projekte aus dem Bereich Hydrogeologie
Gesetzlich vorgeschriebene Studien zur Fassung von Trinkwasserquellen, Ausweisung von Trinkwasserschutzzonen usw...
Klerant - Quellneufassungen und Änderung der Trinkwasserschutzzonen 2023
Spinges - Errichtung Staudamm 2021
Geotechnische Studie zur Errichtung des Staudammes in Spinges im Auftrag der BBT. Durchgeführt wurden unter anderem Lastplattenversuche, Korngrößenanalysen und in-situ Dichtemessungen. Bei der Realisierung des Staudammes wurde die Bauleitung übernommen.
Villnöss - Prüfung der hydrogeologischen Kompatibilität bezüglich... 2021
Karnol - Neufassung der Quellen 2021
Hydrogeologischer Bericht zur Neufassung der Unteren Quellen Karnol und zur Abänderung der Trinkwasserschutzzonen. Auf Basis der durchgeführten hydrogeologischen Detailkartierung und Baggerschürfen wurde ein Vorschlag zur Neuausweisung der Trinkwasserschutzzonen erbracht.
Gsies - Wasserableitung Köflerbach 2021
Brixen - Grabungstiefen Tiefbrunnen Stadtpark 2021
Lajen - Hangwasseraustritte Erweiterungszone "Genidl" 2021
Kastelruth - Wasserqualitätsprüfung eines Tiefbrunnens 2020
Lajen - Ableitung Oberflächenwasser GS.39.1 2018
Brixen - Änderung des Bauleitplanes 2018
St. Andrä - Entwässerungsprojekt Wohnanlage "Ahlena" 2018
Lajen - Abänderung Trinkwasserschutzzonen 2018
Sterzing - Hydrogeologische Studie Panoramalift 2017
Projektspezifische hydrogeologische Studie zur Errichtung des Sklifts "Panorama" innerhalb des Trinkwasserschutzgebiets WSGA/181 am Rosskopf. Es wurde geprüft, ob der Bau mit dem Schutz des Trinkwassers vereinbar ist. Dafür wurden eine hydrogeologische Detailkartierung, Baggerschürfe sowie geophysikalische Erkundungsmaßnahmen durchgeführt.
Sterzing - Sanierung des Forstweges "Riedberg" 2017
Sterzing - Neufassung und Trinkwasserschutzzonen am Rosskopf 2016
Im Auftrag der Gemeinde Sterzing wurde eine hydrogeologische Studie zur Neufassung der Quellen am Rosskopf sowie die Abänderung einiger der betroffenen Trinkwasserschutzzonen durchgeführt.
Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt und folgende Leistungen erbracht:
- hydrogeologische Betreuung der Arbeiten zur Neufassung der Quellen.
- Schüttungsmessungen, bei denen auch die Wassertemperatur sowie die elektrische Leitfähigkeit bestimmt wurden
- Überarbeitung und Neuausweisung der Trinkwasserschutzgebiete
- Definition der maximalen Grabungstiefen
- Formblatt zur Zusammenfassung der spezifischen Vorschriften in den Trinkwasserschutzzonen und zur Beurteilung des Zustandes der Quelle
Sterzing - Hydrogeologische Studie neue Skipiste 2015
Projektspezifische hydrogeologische Studie zur Errichtung einer Skipiste innerhalb von Trinkwasserschutzzonen am Rosskopf. Es wurde geprüft, ob der Bau mit dem Schutz des Trinkwassers vereinbar ist. Dafür wurden eine hydrogeologische Deatilkartierung sowie geoelektrische und seismische Untersuchungen durchgeführt.
Steinhaus - Errichtung einer Wärmepumpe-Anlage 2014
Im Zuge der hydrogeologische Studie für die Errichtung einer Wärmepumpe wurde u.a. eine Leistungspumpversuch durchgeführt und ausgewertet, die charakteristische Brunnenkurve konstruiert, die Grundwassergleichen berechnet (Software AquiferWin) sowie die Ausbreitung der Kälte-Wärmefahne berechnet.